Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Das Buch der verschollenen Geschichten. Teil 1

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Das Buch der verschollenen Geschichten. Teil 1
Personen
Hauptautorität
Tolkien, J.R.R.
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
448 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Von den Göttern und Helden Mittelerdes - die frühesten Geschichten über Mittelerde. Ein Schatz für alle "Herrn der Ringe"-Fans. J.R.R. Tolkien hat unzählige Geschichten verfasst,  als er die Götter- und Heldensagen von Mittelerde niederschrieb. Im legendären "Buch der verschollenen Geschichten", dem ältesten Weltentwurf Tolkiens, älter noch als "das Silmarillion", sind sie aufgezeichnet. Oft finden sich Spuren von ihnen, fremdklingende Namen wie ferne Echos vergangener Zeiten im "Herrn der Ringe", dem großen vollendeten Fantasyepos.  Die zehn Geschichten über die Valar und der Gründung ihres Seereiches, Ilúvatar und sein Weltplan oder die Ankunft der Elben sowie die Erbauung von Kôrs werden dem Seefahrer Eriol auf der Einsamen Insel erzählt und bilden damit die Vor- und Frühzeit von Mittelerde ab. Der erste Teil von "Das Buch der verschollenen Geschichten" umfasst zehn Geschichten sowie einen Anhang und ein Register. Die Geschichten im ersten Teil von "Das Buch der verschollenen Geschichten": Die Hütte des vergessenen Spiels Die Musik der Ainur Die Ankunft der Valar und die Gründung Valinors Die Einkerkerung Melkos Die Ankunft der Elben und die Gründung von Kôr Melkos Diebstahl und die Verdunkelung von Valinor Die Flucht der Noldoli Die Geschichte von Sonne und Mond Die Verhüllung von Valinor Gilfanons Geschichte: Das Leid der Noldoli und die Ankunft des Menschengeschlechtes
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Buch der verschollenen Geschichten. Teil 1
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1873812883
ISBN13
978-3-608-12146-9
Personen
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
448 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20220901/9783608121469/v9783608121469.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20220901/9783608121469/tn9783608121469l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1873812883-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Von den Göttern und Helden Mittelerdes - die frühesten Geschichten über Mittelerde. Ein Schatz für alle "Herrn der Ringe"-Fans. J.R.R. Tolkien hat unzählige Geschichten verfasst,  als er die Götter- und Heldensagen von Mittelerde niederschrieb. Im legendären "Buch der verschollenen Geschichten", dem ältesten Weltentwurf Tolkiens, älter noch als "das Silmarillion", sind sie aufgezeichnet. Oft finden sich Spuren von ihnen, fremdklingende Namen wie ferne Echos vergangener Zeiten im "Herrn der Ringe", dem großen vollendeten Fantasyepos.  Die zehn Geschichten über die Valar und der Gründung ihres Seereiches, Ilúvatar und sein Weltplan oder die Ankunft der Elben sowie die Erbauung von Kôrs werden dem Seefahrer Eriol auf der Einsamen Insel erzählt und bilden damit die Vor- und Frühzeit von Mittelerde ab. Der erste Teil von "Das Buch der verschollenen Geschichten" umfasst zehn Geschichten sowie einen Anhang und ein Register. Die Geschichten im ersten Teil von "Das Buch der verschollenen Geschichten": Die Hütte des vergessenen Spiels Die Musik der Ainur Die Ankunft der Valar und die Gründung Valinors Die Einkerkerung Melkos Die Ankunft der Elben und die Gründung von Kôr Melkos Diebstahl und die Verdunkelung von Valinor Die Flucht der Noldoli Die Geschichte von Sonne und Mond Die Verhüllung von Valinor Gilfanons Geschichte: Das Leid der Noldoli und die Ankunft des Menschengeschlechtes
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Von den Göttern und Helden Mittelerdes - die frühesten Geschichten über Mittelerde. Ein Schatz für alle "Herrn der Ringe"-Fans. J.R.R. Tolkien hat unzählige Geschichten verfasst,  als er die Götter- und Heldensagen von Mittelerde niederschrieb. Im legendären "Buch der verschollenen Geschichten", dem ältesten Weltentwurf Tolkiens, älter noch als "das Silmarillion", sind sie aufgezeichnet. Oft finden sich Spuren von ihnen, fremdklingende Namen wie ferne Echos vergangener Zeiten im "Herrn der Ringe", dem großen vollendeten Fantasyepos.  Die zehn Geschichten über die Valar und der Gründung ihres Seereiches, Ilúvatar und sein Weltplan oder die Ankunft der Elben sowie die Erbauung von Kôrs werden dem Seefahrer Eriol auf der Einsamen Insel erzählt und bilden damit die Vor- und Frühzeit von Mittelerde ab. Der erste Teil von "Das Buch der verschollenen Geschichten" umfasst zehn Geschichten sowie einen Anhang und ein Register. Die Geschichten im ersten Teil von "Das Buch der verschollenen Geschichten": Die Hütte des vergessenen Spiels Die Musik der Ainur Die Ankunft der Valar und die Gründung Valinors Die Einkerkerung Melkos Die Ankunft der Elben und die Gründung von Kôr Melkos Diebstahl und die Verdunkelung von Valinor Die Flucht der Noldoli Die Geschichte von Sonne und Mond Die Verhüllung von Valinor Gilfanons Geschichte: Das Leid der Noldoli und die Ankunft des Menschengeschlechtes
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Buch der verschollenen Geschichten. Teil 1
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14