Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht
Personen
Hauptautorität
Haller, Reinhard
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
436 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SAGA Egmont
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Vom Gedanken zur TatRache ist ein Gefühl, das in allen, auch den engsten, Beziehungen vorkommt, nicht selten folgen den Rachegedanken auch Taten. Meist sind es nur alltägliche Bösartigkeiten, manchmal aber auch unglaubliche Verbrechen. Der Autor kennt Süße und Bitternis der Rache aus der psychotherapeutischen Praxis. Und auch das unvermeidliche Schuldgefühl, das darauf folgt.Ist die Seele verletzt, das Ego beleidigt, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Der Psychotherapeut und Bestsellerautor Reinhard Haller kennt die kleine, fiese, quälende innere Stimme, die nach Revanche schreit, die das vermeintliche oder tatsächliche Unrecht sühnen will. Er kennt aber auch die großen Kriminalfälle, in die er als forensischer Psychiater Einblick hatte. Er zeigt, in welche Abgründe die Rachsucht führt und, dass auch die süßeste Rache einen bitteren Beigeschmack hat. Und dieser existiert in Gestalt von Schuld und schlechtem Gewissen länger, als die Süße anzuhalten vermag.-
Manifestation
Titel
Haupttitel
Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SAGA Egmont
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1509636341
Umfang
436 Min.
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SAGA Egmont
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210421/9788726870640/v9788726870640.mp3
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210421/9788726870640/tn9788726870640l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1509636341-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Vom Gedanken zur TatRache ist ein Gefühl, das in allen, auch den engsten, Beziehungen vorkommt, nicht selten folgen den Rachegedanken auch Taten. Meist sind es nur alltägliche Bösartigkeiten, manchmal aber auch unglaubliche Verbrechen. Der Autor kennt Süße und Bitternis der Rache aus der psychotherapeutischen Praxis. Und auch das unvermeidliche Schuldgefühl, das darauf folgt.Ist die Seele verletzt, das Ego beleidigt, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Der Psychotherapeut und Bestsellerautor Reinhard Haller kennt die kleine, fiese, quälende innere Stimme, die nach Revanche schreit, die das vermeintliche oder tatsächliche Unrecht sühnen will. Er kennt aber auch die großen Kriminalfälle, in die er als forensischer Psychiater Einblick hatte. Er zeigt, in welche Abgründe die Rachsucht führt und, dass auch die süßeste Rache einen bitteren Beigeschmack hat. Und dieser existiert in Gestalt von Schuld und schlechtem Gewissen länger, als die Süße anzuhalten vermag.-
Personen
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Vom Gedanken zur TatRache ist ein Gefühl, das in allen, auch den engsten, Beziehungen vorkommt, nicht selten folgen den Rachegedanken auch Taten. Meist sind es nur alltägliche Bösartigkeiten, manchmal aber auch unglaubliche Verbrechen. Der Autor kennt Süße und Bitternis der Rache aus der psychotherapeutischen Praxis. Und auch das unvermeidliche Schuldgefühl, das darauf folgt.Ist die Seele verletzt, das Ego beleidigt, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Der Psychotherapeut und Bestsellerautor Reinhard Haller kennt die kleine, fiese, quälende innere Stimme, die nach Revanche schreit, die das vermeintliche oder tatsächliche Unrecht sühnen will. Er kennt aber auch die großen Kriminalfälle, in die er als forensischer Psychiater Einblick hatte. Er zeigt, in welche Abgründe die Rachsucht führt und, dass auch die süßeste Rache einen bitteren Beigeschmack hat. Und dieser existiert in Gestalt von Schuld und schlechtem Gewissen länger, als die Süße anzuhalten vermag.-
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14