Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Heinrich von Kleist. Im Netz der Wörter

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Heinrich von Kleist. Im Netz der Wörter
Personen
Hauptautorität
Földényi, László F.
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
500 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Matthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das ungewöhnliche Standardwerk zu Heinrich Kleist endlich als Taschenbuch: Keine Monografie sondern eine Kleist-Enzyklopädie, ein Kaleidoskop psychologischer, literarischer, philosophischer Themen zum Werk und der Person Kleist. Das Buch besteht aus knapp hundert Essays, von denen ein jeder einem Wort von Kleist nachspürt, von A bis Z, von "Ach" bis "Zufall". Ein Labyrinth aus Wörtern, in das man eintreten kann, wo man will, und das man auch jederzeit wieder verlassen kann. Eichendorff sah 1809 Kleist nur kurz: "ein schöner ernster Mann" - er ist hoch leidenschaftlich ohne Pathos (im Gegensatz zu Schiller), dabei eher gegossen. Seine Prosa zeichnet sich durch einen "gehämmerten Anschlag" und übermäßige Rhythmen aus, darin aber Szenen stillster Durchblicke. Földényis Buch macht Kleist zu einem Autor für unsere Zeit: voller Haltung, kompromisslos, radikal.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Heinrich von Kleist. Im Netz der Wörter
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Matthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1226494981
ISBN13
978-3-95757-891-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
500 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Matthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20200312/9783957578914/v9783957578914.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20200312/9783957578914/tn9783957578914l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1226494981-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Das ungewöhnliche Standardwerk zu Heinrich Kleist endlich als Taschenbuch: Keine Monografie sondern eine Kleist-Enzyklopädie, ein Kaleidoskop psychologischer, literarischer, philosophischer Themen zum Werk und der Person Kleist. Das Buch besteht aus knapp hundert Essays, von denen ein jeder einem Wort von Kleist nachspürt, von A bis Z, von "Ach" bis "Zufall". Ein Labyrinth aus Wörtern, in das man eintreten kann, wo man will, und das man auch jederzeit wieder verlassen kann. Eichendorff sah 1809 Kleist nur kurz: "ein schöner ernster Mann" - er ist hoch leidenschaftlich ohne Pathos (im Gegensatz zu Schiller), dabei eher gegossen. Seine Prosa zeichnet sich durch einen "gehämmerten Anschlag" und übermäßige Rhythmen aus, darin aber Szenen stillster Durchblicke. Földényis Buch macht Kleist zu einem Autor für unsere Zeit: voller Haltung, kompromisslos, radikal.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Das ungewöhnliche Standardwerk zu Heinrich Kleist endlich als Taschenbuch: Keine Monografie sondern eine Kleist-Enzyklopädie, ein Kaleidoskop psychologischer, literarischer, philosophischer Themen zum Werk und der Person Kleist. Das Buch besteht aus knapp hundert Essays, von denen ein jeder einem Wort von Kleist nachspürt, von A bis Z, von "Ach" bis "Zufall". Ein Labyrinth aus Wörtern, in das man eintreten kann, wo man will, und das man auch jederzeit wieder verlassen kann. Eichendorff sah 1809 Kleist nur kurz: "ein schöner ernster Mann" - er ist hoch leidenschaftlich ohne Pathos (im Gegensatz zu Schiller), dabei eher gegossen. Seine Prosa zeichnet sich durch einen "gehämmerten Anschlag" und übermäßige Rhythmen aus, darin aber Szenen stillster Durchblicke. Földényis Buch macht Kleist zu einem Autor für unsere Zeit: voller Haltung, kompromisslos, radikal.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Heinrich von Kleist. Im Netz der Wörter
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14