Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Das Gold der Träume

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Das Gold der Träume - Kulturgeschichte eines göttlichen und verteufelten Metalls
Personen
Hauptautorität
Dutli, Ralph
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
238 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Im dritten Teil seiner Trilogie der menschlichen Kultur widmet sich Ralph Dutli dem "ewigen" Metall: Gold. Zu allen Zeiten wurde Gold als unzerstörbares, "ewiges" Metall begehrt und verehrt. Gold leuchtet in den Religionen und Mythen, in Märchen, Kunst und Literatur. Es ist Symbol für Glanz und Gier, Macht und Magie. Im Umgang mit ihm zeigt sich der Mensch mit seinen geistigen Höchstleistungen und Träumen - und den Abgründen zerstörerischer Leidenschaften. Von der Bibel und den Pharaonen zur Suche nach Eldorado, von Indiens Göttern und den goldenen Buddhas Asiens zu den Alchemisten und zum digitalen Krypto-Gold sammelt Ralph Dutli den Goldstaub in seiner Kulturgeschichte von staunenmachendem Facettenreichtum. Gerade die Dichter - von Horaz bis Rilke - dachten am tiefgründigsten über das Wesen des Goldes nach. Die modernen Poeten von Baudelaire und Rimbaud bis zu den Surrealisten inszenierten sich als Erben der Alchemisten. Und hinterließen uns das kostbare Gold ihrer Gedichte. Dem widersprüchlichsten der Metalle widmet Ralph Dutli den dritten Band seiner erfolgreichen "Kleinen Kulturgeschichten". Nach dem pflanzlichen des Olivenbaums und dem animalischen der Honigbiene folgt das mineralische Element: Gold. Eine Trilogie der menschlichen Kultur aus Jahrtausenden voller überraschender Episoden und Geschichten.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Gold der Träume
Titelzusatz
Kulturgeschichte eines göttlichen und verteufelten Metalls
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1319026134
ISBN13
978-3-8353-4566-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
238 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20200726/9783835345669/v9783835345669.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20200726/9783835345669/tn9783835345669l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1319026134-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Im dritten Teil seiner Trilogie der menschlichen Kultur widmet sich Ralph Dutli dem "ewigen" Metall: Gold. Zu allen Zeiten wurde Gold als unzerstörbares, "ewiges" Metall begehrt und verehrt. Gold leuchtet in den Religionen und Mythen, in Märchen, Kunst und Literatur. Es ist Symbol für Glanz und Gier, Macht und Magie. Im Umgang mit ihm zeigt sich der Mensch mit seinen geistigen Höchstleistungen und Träumen - und den Abgründen zerstörerischer Leidenschaften. Von der Bibel und den Pharaonen zur Suche nach Eldorado, von Indiens Göttern und den goldenen Buddhas Asiens zu den Alchemisten und zum digitalen Krypto-Gold sammelt Ralph Dutli den Goldstaub in seiner Kulturgeschichte von staunenmachendem Facettenreichtum. Gerade die Dichter - von Horaz bis Rilke - dachten am tiefgründigsten über das Wesen des Goldes nach. Die modernen Poeten von Baudelaire und Rimbaud bis zu den Surrealisten inszenierten sich als Erben der Alchemisten. Und hinterließen uns das kostbare Gold ihrer Gedichte. Dem widersprüchlichsten der Metalle widmet Ralph Dutli den dritten Band seiner erfolgreichen "Kleinen Kulturgeschichten". Nach dem pflanzlichen des Olivenbaums und dem animalischen der Honigbiene folgt das mineralische Element: Gold. Eine Trilogie der menschlichen Kultur aus Jahrtausenden voller überraschender Episoden und Geschichten.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Im dritten Teil seiner Trilogie der menschlichen Kultur widmet sich Ralph Dutli dem "ewigen" Metall: Gold. Zu allen Zeiten wurde Gold als unzerstörbares, "ewiges" Metall begehrt und verehrt. Gold leuchtet in den Religionen und Mythen, in Märchen, Kunst und Literatur. Es ist Symbol für Glanz und Gier, Macht und Magie. Im Umgang mit ihm zeigt sich der Mensch mit seinen geistigen Höchstleistungen und Träumen - und den Abgründen zerstörerischer Leidenschaften. Von der Bibel und den Pharaonen zur Suche nach Eldorado, von Indiens Göttern und den goldenen Buddhas Asiens zu den Alchemisten und zum digitalen Krypto-Gold sammelt Ralph Dutli den Goldstaub in seiner Kulturgeschichte von staunenmachendem Facettenreichtum. Gerade die Dichter - von Horaz bis Rilke - dachten am tiefgründigsten über das Wesen des Goldes nach. Die modernen Poeten von Baudelaire und Rimbaud bis zu den Surrealisten inszenierten sich als Erben der Alchemisten. Und hinterließen uns das kostbare Gold ihrer Gedichte. Dem widersprüchlichsten der Metalle widmet Ralph Dutli den dritten Band seiner erfolgreichen "Kleinen Kulturgeschichten". Nach dem pflanzlichen des Olivenbaums und dem animalischen der Honigbiene folgt das mineralische Element: Gold. Eine Trilogie der menschlichen Kultur aus Jahrtausenden voller überraschender Episoden und Geschichten.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Gold der Träume
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14