Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Mission Michelangelo

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Mission Michelangelo - wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten
Personen
Hauptautorität
Kramar, Konrad
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
181, [16] S. : Ill.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
-
Der größte Kunstgeschichte-Thrillerdes Zweiten Weltkriegs. Der Krieg ist vorbei, doch wer rettet die Kunstschätze Europas vor der Vernichtung?Die Alliierten hatten gewonnen, Hitler war tot, doch sein fanatischer Gauleiter war entschlossen, den größten Kunstschatz, der in Europa je zusammengetragen worden war, zu vernichten. Tonnen vonSprengstoff hatte er in die Stollen des Bergwerks Altaussee schaffen lassen, wo die für das geplanteFührermuseum geraubte Kunst seit 1943 gehortet wurde. Nun drohten Werke von Michelangelo, Rembrandt, Rubens, Vermeer, Leonardo da Vinci für immer zerstört zu werden. Gerettet wurden sie durch den Einsatz einer Handvoll Männer aus dem Salzkammergut und einiger Komplizen. Mission Michelangelo erzählt ihre Geschichte und bringt Licht in eine der geheimnisvollsten Episoden der letzten Kriegstage. (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mission Michelangelo
Titelzusatz
wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-7017-3315-6
ISBN10
3-7017-3315-5
Körperschaften
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Konrad Kramar. Wiss. Mitarb. und Recherche: Inge Korneck
Umfang
181, [16] S. : Ill.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
-
Der größte Kunstgeschichte-Thrillerdes Zweiten Weltkriegs. Der Krieg ist vorbei, doch wer rettet die Kunstschätze Europas vor der Vernichtung?Die Alliierten hatten gewonnen, Hitler war tot, doch sein fanatischer Gauleiter war entschlossen, den größten Kunstschatz, der in Europa je zusammengetragen worden war, zu vernichten. Tonnen vonSprengstoff hatte er in die Stollen des Bergwerks Altaussee schaffen lassen, wo die für das geplanteFührermuseum geraubte Kunst seit 1943 gehortet wurde. Nun drohten Werke von Michelangelo, Rembrandt, Rubens, Vermeer, Leonardo da Vinci für immer zerstört zu werden. Gerettet wurden sie durch den Einsatz einer Handvoll Männer aus dem Salzkammergut und einiger Komplizen. Mission Michelangelo erzählt ihre Geschichte und bringt Licht in eine der geheimnisvollsten Episoden der letzten Kriegstage. (Verlagstext)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mission Michelangelo
Abweichender Titel des Werks
wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
26176
SG4
Kra
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14