Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Das Salz der Erde: Eine Reise mit Sebastião Salgado

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Das Salz der Erde: Eine Reise mit Sebastião Salgado
Personen
Hauptautorität
Wenders, Wim
Regisseur/-in
Fotograf/-in
Ressource
Film
Umfang
1 DVD
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
-
Im Jahr 2004 begann Salgado das „Genesis“-Projekt, um das makellose Gesicht der Natur und der Menschheit abzubilden. „Genesis“ besteht aus einer Reihe von Landschafts- und Tieraufnahmen sowie aus Fotos von menschlichen Gemeinschaften, die im Einklang mit ihren alten Traditionen und Kulturen leben. Dieses Werk wurde als ein möglicher Weg der menschlichen Wiederentdeckung in sich selbst und in der Natur konzipiert. Im Frühjahr 2013 wurden zwei Bücher zu „Genesis“ im TASCHEN – Verlag in sechs Sprachen veröffentlicht. Zeitgleich begann die weltweite Wanderausstellung „Genesis“. Seit den 1990er Jahren arbeiten Salgado und Lélia an der Wiederherstellung eines Teils des Atlantischen Regenwaldes in Brasilien. Es gelingt ihnen, das Gebiet 1998 in ein Naturschutzgebiet umzuwandeln, und sie gründen das Instituto Terra, eine Umweltorganisation mit dem Ziel der Wiederaufforstung, der Erhaltung und Ausbildung. Im Jahr 2012 erhalten Salgado und Lélia sowohl den „Price e“ vom Institutoe der UNESCO Brasilien und der Gemeinde Rio de Janeiro als auch den „Personalidade Ambiental“-Preis des World Wildlife Fund, Brasilien. Diese Auszeichnungen wurden ihnen in Anerkennung ihrer Arbeit mit dem Instituto Terra verliehen. Salgado wurde mit zahlreichen wichtigen Preisen für seine fotografischen Leistungen ausgezeichnet. Er ist zudem UNICEF-Botschafter und Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences. -- + 30' Extras
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Salz der Erde: Eine Reise mit Sebastião Salgado
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
EAN
4009750211854
Körperschaften
Listenpreis
0.0 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Videodisk
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Wim Wenders ; Juliano Ribeiro Salgado. Sebastiao Salgado
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Umfang
1 DVD
-
Im Jahr 2004 begann Salgado das „Genesis“-Projekt, um das makellose Gesicht der Natur und der Menschheit abzubilden. „Genesis“ besteht aus einer Reihe von Landschafts- und Tieraufnahmen sowie aus Fotos von menschlichen Gemeinschaften, die im Einklang mit ihren alten Traditionen und Kulturen leben. Dieses Werk wurde als ein möglicher Weg der menschlichen Wiederentdeckung in sich selbst und in der Natur konzipiert. Im Frühjahr 2013 wurden zwei Bücher zu „Genesis“ im TASCHEN – Verlag in sechs Sprachen veröffentlicht. Zeitgleich begann die weltweite Wanderausstellung „Genesis“. Seit den 1990er Jahren arbeiten Salgado und Lélia an der Wiederherstellung eines Teils des Atlantischen Regenwaldes in Brasilien. Es gelingt ihnen, das Gebiet 1998 in ein Naturschutzgebiet umzuwandeln, und sie gründen das Instituto Terra, eine Umweltorganisation mit dem Ziel der Wiederaufforstung, der Erhaltung und Ausbildung. Im Jahr 2012 erhalten Salgado und Lélia sowohl den „Price e“ vom Institutoe der UNESCO Brasilien und der Gemeinde Rio de Janeiro als auch den „Personalidade Ambiental“-Preis des World Wildlife Fund, Brasilien. Diese Auszeichnungen wurden ihnen in Anerkennung ihrer Arbeit mit dem Instituto Terra verliehen. Salgado wurde mit zahlreichen wichtigen Preisen für seine fotografischen Leistungen ausgezeichnet. Er ist zudem UNICEF-Botschafter und Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences. -- + 30' Extras
Personen
Fotograf/-in
Dauer
106 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Salz der Erde: Eine Reise mit Sebastião Salgado
Personen
Regisseur/-in
Zielgruppe
12
Zielgruppe
FSK ab 12 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
33188
DVD-M
Sal
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14